Anfang

Die Anmeldung zu einem ersten Termin erfolgt in der Regel telefonisch. Mithilfe des Kontaktformulars / Email kannst du oder deine Eltern gerne einen ersten Kontakt herstellen.

Zum ersten Termin ist es notwendig, dass zumindest ein Elternteil dich begleitet. Als Jugendlicher mit 15 Jahren kannst du auch alleine zum Erstgespräch erscheinen.

Bis zum 21. Lebensjahr ist eine Behandlung bei einem Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten möglich. Ab dem 18. Lebensjahr gibt es aber auch die Möglichkeit zu einem niedergelassenen Psychologischen Psychotherapeuten zu gehen.

Bei diesem ersten Termin gibt es zunächst die Gelegenheit, in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre über die vorhandenen Probleme und Schwierigkeiten zu sprechen. Dabei ist es mir wichtig, dass sowohl du, als auch deine Eltern zu Wort kommen können.

Im Anschluss daran erfolgt in der Regel ein Gespräch mit dir alleine. In vier weiteren probatorischen Sitzungen, haben wir die Möglichkeit, uns besser kennenzulernen. Außerdem dienen diese Stunden dazu, viele wichtige Eindrücke zu sammeln, um eine notwendige Beurteilung eines möglichen Krankheitsbildes feststellen zu können. Sollten wir uns am Ende der fünften probatorischen Sitzung zu einer weiterführenden Therapie entscheiden, folgt die Phase der Beantragung, damit wir nach Bewilligung einer therapeutischen Behandlung beginnen können.

Ablauf

In der Regel bekommst du einen festen Termin in der Woche. So ist der Termin beim Therapeuten schnell teil des wöchentlichen Ablaufs und entlastet so dich, deine Eltern als auch die Strukturierung des Praxisablaufs. Therapeutische Stunden dauern stets 50 Minuten. Manche Kinder werden gebracht oder schaffen den Weg zur Praxis sogar alleine. Auch mit deinen Eltern werden Termine vereinbart. Dies ist wichtig, weil sie dich am besten kennen und beim Heilungsprozess eine wichtige Hilfe sein können.

 

Kosten

Die Behandlung ist ein vom Gesetz anerkanntes Heilverfahren, so dass die Krankenkasse die Kosten zahlt. Eine Behandlung von PrivatpatientInnen ist aufgrund der aktuellen Versorgungslage nicht möglich. Hierfür bietet es sich an, sich an Privatpraxen zu wenden, die in der Regel häufig über freie Kapazitäten verfügen. 

Touradj Rezvan, Psychotherapeutische Praxis für Kinder- und Jugendliche, Am Anger 21, 04838 Eilenburg • Impressum